
Donnerstag, den 03.03.2022 10:55
Alter: 2 Jahr(e)
Sprachheilbrunch: Sprache und Mathematik
Samstag, 02.04.2022 von 9:00-13:00 Uhr
Die Veranstaltung findet digital statt.
Programm:
9:00 - 9:30 Uhr: Ankommen, Technikcheck, Austausch, Leckereien bereitstellen
9:30 - 10:30 Uhr: Hauptvortrag: "Sprachförderung im Mathematikunterricht"
Referentin: Sieglinde Waasmaier (LMU München)
Sprache spielt beim Mathematik-Lernen und im kompetenzorientierten Unterricht eine wesentliche Rolle. Damit bietet das Fach Mathematik viele Möglichkeiten zur Förderung der sprachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Im Vortrag wird auf die Bedeutung von Sprache im Mathematikunterricht eingegangen. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sprache kontinuierlich im Unterricht gefördert und gefordert werden kann.
10:30 - 11:00 Uhr: Pause – Vernetzung – Aufteilung in Workshopräume – Kaffee nachschenken
11:00 - 12:00 Uhr: Workshops
Workshop 1:
Sprachförderung im Mathematikunterricht
Im Workshop setzen sich die Lehrkräfte mit verschiedenen Möglichkeiten zum Verbalisieren im Mathematikunterricht auseinander. Dabei werden Aufgabenformate und Methoden vorgestellt, erprobt und reflektiert.
Referentin: Sieglinde Waasmaier (LMU München)
Workshop 2:
Anschauungsmittel zielgerichtet im Mathematikunterricht der Primarstufe einsetzen: Sprachsensibel unterrichten
Referent: Dr. Sebastian Walter (Universität Augsburg)
Workshop 3:
Lernumgebungen im Mathematikunterricht (ab Jgst. 5)
In dieser Veranstaltung wird die Lernumgebung als eine natürliche Erweiterung der „guten Aufgabe“ vorgestellt. Sie erfahren am Beispiel des Größenvergleichs von Brüchen, wie man eine mögliche Lernumgebung in heterogenen Lerngruppen gestalten und einsetzen kann. Dabei steht das Kommunizieren und Argumentieren unter der Verwendung mathematischer Fachsprache im Vordergrund. Darüber hinaus liegt das Augenmerk auf natürlich differenzierten Aufgaben, die der Individualität der Lernprozesse unserer Schüler Rechnung tragen.
Referentin: Gabriela Stanka (StRinFS, SFZ München Nord)
Workshop 4:
Mathematische Zusammenhänge erkennen und versprachlichen in der Diagnose- und Förderklasse (Jgst. 1/2)
Referentin: Dorothea Pielmeier
12:00 - 12:15 Uhr: Pause – Vernetzung – Süße Belohnung holen
12:15 - 13:00 Uhr: Mitgliederversammlung der dgs Landesgruppe Bayern
Das Programm können Sie auch dem Flyer entnehmen.
Anmeldung für Lehrkräfte über FIBS: Lehrgangsnummer E320-0/22/2
Anmeldung unter: https://kurzelinks.de/dgs-sprachheilbrunch22
Unkostenbeitrag: dgs/dbs/vds Mitglieder kostenlos,- €, Nichtmitglieder 20,- €
Studierende/Studienreferendar:innen: 10 €; bei Teilnahme ganzer Studienseminare: Teilnahme kostenlos)